Seit einem Jahr bildet die Gruppe G4 aus FDP, SPD, BLU (#badlaerunserort )und den Grünen mit 9 Sitzen eine Fraktion im Bad Laerer Rat.
4 Anträge hat die G4 im Laufe des Jahres gestellt und feststellen müssen, dass nicht alles so schnell und zügig umgesetzt wird, wie man es gerne hätte. Die Anträge „Entwicklung einer Bad Laer App“ und „Berufung einer/eines Seniorenbeauftragten“ sind noch in Bearbeitung.
Die Umsetzung des bereits im November 21 gestellten Antrags auf Entfernung der Freiburger Kegel kann nach Prüfung durch ein externes Fachbüro und Abstimmung in den entsprechenden Gremien nun endlich erfolgen:
Im Bereich der Ortseingänge Bielefelder Straße, Warendorfer Straße und Iburger Straße werden die Kegel entfernt und durch optisch attraktive Baumtore (Klimabäume/Baumrigolen) ersetzt.
Diese Maßnahme ist klimafreundlich und dient der Entsiegelung.
Außerdem möchten wir den Radverkehr im Ort stärken. Dazu ist geplant, auf einigen Fahrbahnen Radverkehrpiktogramme aufzubringen.
Um der großen Bedeutung des Themas Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden hat die Gruppe G4 eine interfraktionelle Arbeitsgruppe Klima-und Umweltschutz ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Verwaltung und CDU-Fraktion werden kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen in den Bereichen klimafreundliche Verwaltung, Mobilitäts- und Gemeindeentwicklung erarbeitet.
Alle Ratsentscheidungen sollen auf den klimapolitischen Prüfstand gestellt werden.
Eine der ersten Maßnahmen ist, dass sich Bad Laer ein Klimakonzept erarbeitet mit dem Ziel, einen Klimaschutzbeauftragten in der Gemeinde zu installieren.
Großes Augenmerk legt die G4 aktuell auf ihren Antrag zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dachflächen öffentlicher Gebäude wie Turnhalle, Schule, Freibad, Kindergärten usw. Dieses Thema hat unsere absolute Priorität und wir forcieren eine schnelle Umsetzung!
Unser guter Vorsatz für 2023 ist, euch auf diesem Wege regelmäßig über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.

#kommunalpolitik#badlaer#osnabrueckerland#landkreisosnabrück